Das Glühbirne Wechseln ist eines der einfachsten Dinge, die Sie tun können. Jedoch sollten Sie einige Sachen beachten, um einen gefahrenlosen Wechsel zu gewährleisten und Sie sich nicht in Gefahr bringen.
Das Auswechseln einer Glühbirne ist so einfach wie die Wartung zu Hause und das Heimwerken. Aber für diejenigen unter Ihnen, die gerade in ein neues Zuhause gezogen sind und sich nicht sicher sind, wie sie vorgehen sollen, sind Sie hier genau richtig.
Die Gefahr eines Schocks besteht nicht nur darin, durch Elektrizität zu sterben, sondern in einigen Fällen, wenn man an einen unsicheren Ort klettern muss, um die Glühbirne zu wechseln, können sie fallen und verletzt werden. Besonders bei schwierig-zu-erreichenden Glühbirnen ist es manchmal die bessere Lösung, auf einen Elektriker zu warten.
Wenn Sie diese Schritt für Schritt Anleitung beachten, dann können Sie sicher sein, dass Sie ohne Gefahren eine Glühbirne wechseln können.
Vorbereitungen treffen
Der erste Schritt bevor Sie eine Glühbirne austauschen ist, dass Sie das Strom ausschalten.
Dies mag nach einem offensichtlichen Tipp klingen, ist jedoch einer von zwei potenziell gefährlichen Schritten beim Wechseln einer Glühbirne. Daher sollten wir uns eine Minute Zeit nehmen, um den Strom vollkommen abzuschalten.
Bevor Sie etwas tun, stellen Sie sicher, dass Ihr Lichtschalter auf “Aus” steht. Vergleichen Sie es mit anderen Schaltern in der Nähe. Stellen Sie sicher, dass es nicht eingeschaltet ist und Sie kaum die Möglichkeit haben, sich während der Arbeit zu schockieren.
Und lassen Sie die Glühbirne abkühlen, wenn sie erst vor einer Sekunde eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen sicheren Stuhl haben
Der nächste Schritt ist zum Glück für uns der zweite potenziell gefährliche Schritt beim Auswechseln Ihrer Glühbirne.
Es ist wichtig, dass Sie eine sichere Plattform finden, auf der Sie während der Arbeit stehen können. Dies kann ein Stuhl, ein Tisch, eine Trittleiter oder auf andere Weise sein. Das Wichtigste ist, dass Sie darauf stehen können sollten, ohne dass es in großem Maße schaukelt oder kippt.
Je sicherer Sie sich in Bezug auf Ihren Barsch fühlen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie in der Höhe schwanken oder wackeln und Ihre Glühbirne austauschen.
Die alte Glühbirne wechseln
Der nächste Schritt ist es, die alte Glühbirne von der Fassung zu entfernen.
Wenn die durchgebrannte Glühbirne in Reichweite ist, greifen Sie einfach nach ihr. Drücken Sie nicht zu fest, sonst riskieren Sie, es zu zerschlagen und sich selbst zu schneiden.
Wenn sich die Glühbirne nicht frei nach links drehen lässt, handelt es sich möglicherweise um eine universalle Fassung. Diese sind selten. Drücken Sie in diesem Fall die Glühlampe fest in die Fassung, um festzustellen, ob sie in die Fassung eingezogen ist. Wenn ja, schieben Sie es ganz hinein und drehen Sie es dann nach links. Es sollte gleiten und dann anhalten, und wenn Sie Ihre Hand heben, sollte die Glühbirne herausgleiten.
Ein Hinweis: Wenn sich Ihre Glühbirne in einer hohen Gewölbedecke, Traufe oder auf andere Weise befindet, sind im Baumarkt viele ausgezeichnete Glühbirnenverlängerungsarme erhältlich. Mit diesen können Sie eine Armatur um die Glühbirne schieben und sie mit einem langen Verlängerungsarm bewegen. Der Kauf einer dieser Komponenten erspart Ihnen viel Aufwand, schützt Sie aber auch beim Auswechseln einer Glühbirne.
Installieren Sie die neue Glühbirne
Wählen Sie anhand der obigen Anleitung zum Austausch der Glühbirne einen Ersatz aus, der entweder zur alten Glühbirne passt oder besser geeignet ist. Ein wichtiger Teil dieser Entscheidung ist die Auswahl einer Leistung, die zu Ihrer Armatur passt.
Wechseln Sie die Glühbirne, indem Sie sie mit der gleichen Kraft, mit der Sie die tote entfernt haben, in die Fassung drehen.
Aufleuchten lassen
Wenn Ihre Glühbirne installiert wurde, betätigen Sie den Netzschalter, um sie wieder einzuschalten. Wenn Ihre Glühbirne richtig eingesetzt ist, sollte sich das Licht einschalten und Sie sollten wieder im Licht im Dunkeln bringen.
Entsorgen Sie Ihre alte Glühbirne
Glühbirnen sind im Wesentlichen kleine Grashandgranaten, die bereit sind, bei der geringsten Beule in eine Glasdusche zu explodieren.
Werfen Sie ausgebrannte Glühbirnen nicht direkt in den Müll. Sie können einen Müllarbeiter oder ein Tier zerbrechen und verletzen. Wickeln Sie die Glühbirne stattdessen in eine andere, kleinere Tasche oder ein großes Stück zusammengeballter Zeitungs- oder Magazinseiten.